Als erster Termin im Kalender stand die Hauptversammlung am 06.03.2020. Wegen den fortschreitenden Infektionszahlen mit dem Covid-19 Virus musste diese am selben Tag wegen der kreisweiten Anordnung kurzfristig abgesagt werden. Durch die Beschränkungen in Folge des Covid-19 Virus galten das ganze Jahr lang Beeinträchtigungen, was der Startschuss für einige Umstellungen in der Feuerwehr waren. Die Einsätze durften von nun an nur unter dauerhaftem Tragen einer Mund-Nasenschutz-Maske ausgeführt werden und zusätzlich nur sechs anstatt neun Personen auf einem Fahrzeug ausrücken. Bereits am 14.04.2020 hatten wir unseren ersten Einsatz, bei welchem das neue Konzept angewendet wurde. Des weiteren wurden die Feuerwehrproben abgesagt und die Ausschusssitzungen online abgehalten. Auch das Feuerwehrfest der Abt. Wilflingen konnte in diesem Jahr nicht durchgeführt werden.
Nach zwei Monaten Zwangspause wurden ab dem 04.05.2020 wieder Proben durchgeführt. Hierfür erfolgte die Aufteilung der Abteilungen Wellendingen und Wilflingen in jeweils 2 Gruppen, damit bei einer möglichen Infektion einer Person im Anschluss die Einsatzbereitschaft der kompletten Abteilung nicht gefährdet ist. Mit dem Übungsdienst in Kleingruppen und dem Tragen einer Mund-Nasen-Maske konnte das Übungskonzept des Innenministeriums umgesetzt werden. Dieses Konzept werden wir auch weiterhin beibehalten.Als Folge der Regelungen wurde die Jährliche Hauptübung von Wellendingen und Wilflingen sowie alle kameradschaftlichen Aktivitäten im Jahr 2020 abgesagt.
Es gibt auch gute Nachrichten in dieser speziellen Zeit zu vermelden. Die Beschaffung von zwei neuen Fahrzeugen, ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Kategorie 10 (HLF10) für Wellendingen und ein Löschgruppenfahrzeug Kategorie 10 (LF10) für Wilflingen sind in der Planungsphase. Die hierfür benötigten Zuschüsse wurden durch das Regierungspräsidium Freiburg genehmigt. Daraufhin wurden Ausschreibungsunterlagen mit den spezifischen Anforderungen unserer Feuerwehr angefertigt. Diese Ausschreibungen erfolgen europaweit und wir warten aktuell auf die Angebote. Nach der Bewertung der Angebote erfolgt die Verabschiedung durch den Gemeinderat sowie die Bestellung durch die Gemeinde.
Nachfolgend sind die Einsätze im Jahr 2020 in chronologischer Reihenfolge aufgeführt:
Datum | Zeit | OT | Einsatz | Stichwort | Einsatzgruppierung |
05.11.2020 | 23:44 | WE | Brandmeldeanlage Fa. Leibold und Aman | BMA1 | Brandmelderalarm |
17.10.2020 | 18:39 | WE | Verschmutzte Fahrbahn Hauptstraße | H0 | Kleineinsatz |
06.10.2020 | 10:41 | WI | Brand Schuppen Zollernstrasse | B3 | Gebäudebrand |
31.08.2020 | 10:00 | WE | Wespennest Germanenstraße | T | Kleineinsatz |
28.08.2020 | 13:07 | WE | Ölspur nach Rollerunfall | H1 | Kleineinsatz |
29.07.2020 | 18:00 | WE | Wespennest Brunnenstraße | T | Kleineinsatz |
26.07.2020 | 07:36 | WE | Hilfeleistung für Krankentransport Ledergasse | SHUB | Rettung mit Hubarbeitsbühne |
21.07.2020 | 18:00 | WE | Wespennest Stauferstraße (nur Beratung) | T | Kleineinsatz |
08.07.2020 | 12:43 | WI | Brandmeldeanlage Fa. Leibold und Amann | BMA1 | Brandmelderalarm |
26.06.2020 | 19:00 | WE | Wasser in Gebäude Schillerstraße | H1 | Wasser im Gebäude |
14.06.2020 | 15:39 | WE | unklarer Geruch Rottweilerstraße | H1 | Kleineinsatz |
05.06.2020 | 03:50 | WI | Brandmeldeanlage Fa. Leibold und Amann | BMA1 | Brandmelderalarm |
19.05.2020 | 16:02 | WE | unbekannte Hitzeentwicklung Kinderzentrum | Führung | Kleineinsatz |
18.04.2020 | 19:19 | WE | Person droht abzustürzen Pflegehaus am Schloss | H2 | Hilfeleistung |
14.04.2020 | 11:14 | WE | Brandmeldeanlage Paul Hafner | BMA1 | Brandmelderalarm |
02.03.2020 | 07:14 | WE | Wasser in Gebäude (Kindergarten) | H1 | Wasser im Gebäude |
13.02.2020 | 19:32 | WE | Hilfeleistung für Krankentransport Keltenstraße | SHUB | Rettung mit Hubarbeitsbühne |
10.02.2020 | 06:24 | WE | Bereitschaft Sturm Sabine | Führung | Kleineinsatz |
05.02.2020 | 20:20 | WE | Brandnachschau Rottweilerstraße (Sicherungskasten) | B1 | Kleinbrand |
02.02.2020 | 09:20 | WE | Gasgeruch bei der Kirche | Führung | Kleineinsatz |
25.01.2020 | 15:35 | WE | Gasgeruch Neufraerstraße | Führung | Kleineinsatz |
16.01.2020 | 18:44 | WE | Türöffnung Ledergasse | STÖF | Kleineinsatz |
04.01.2020 | 9:43 | WE | Brandmeldeanlage Pflegehaus am Schloss | BMA2 | Brandmelderalarm |
02.01.2020 | 12:27 | WI | Brandmeldeanlage Leibold und Amann | BMA1 | Brandmelderalarm |
Im Bereich der Ausbildung waren Daniel Bettinger und Michael Frey für zwei Wochen an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal und haben den Lehrgang Gruppenführer erfolgreich bestanden. Weitere geplante Lehrgänge konnten nicht durchgeführt werden und sind auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Wellendingen möchte sich bei Herrn Bürgermeister Thomas Albrecht, dem Gemeinde- und Ortschaftsrat und der Gemeindeverwaltung für die tatkräftige und wohlwollende Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken.
Unseren besonderen Dank möchten wir auch allen Feuerwehrfrauen und -freundinnen, Ehrenmitgliedern und Spendern aussprechen.
Die Feuerwehr ist auch in dieser speziellen Zeit jederzeit für die Brandbekämpfung und Hilfeleistung für die Bürger einsatzbereit.
Bleiben Sie alle Gesund in diesen schweren Zeiten!
Schriftführer Maximilian Schwarz